Mit diesem Selbstaudit können Sie überprüfen, inwieweit Ihr geplantes oder bereits realisiertes digitales Angebot die Anforderungen des Servicestandards erfüllt. Der für die OZG-Umsetzung geschaffene Servicestandard definiert Qualitätsprinzipien, die Beteiligte in Bund, Ländern und Kommunen bei der Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Verwaltungsangebote unterstützen. Das Ziel des Selbstaudits ist eine Selbsteinschätzung, die Ihnen hilft Ihr digitales Angebot zu verbessern. Zum Servicestandard können Sie sich auf der Webseite zum Onlinezugangsgesetz informieren.
Was ist der Selbstaudit und an wen richtet er sich?
Der Selbstaudit konkretisiert anhand eines Fragenkatalogs die Anforderungen des Servicestandards. Er ist ein Angebot zum Kennenlernen und Prüfen der Prinzipien, und gibt Antwort darauf, welche Aspekte im Projekt schon volle Beachtung finden, und wo es gegebenenfalls noch Verbesserungsbedarfe gibt. Der Selbstaudit richtet sich an alle, die sich mit Konzeption, Weiterentwicklung oder Betrieb von digitalen Verwaltungsleistungen befassen.
Welches Ergebnis liefert der Selbstaudit?
Nach Beantwortung der Fragen erhalten Sie eine Übersicht, die Ihnen zeigt, wie Sie in den einzelnen Kategorien abschneiden und inwieweit Sie bezogen auf die Prinzipien die Anforderungen des Servicestandards erfüllen. Sie erhalten zudem eine Liste an zielgerichteten Handlungsempfehlungen und weiterführende Ressourcen, die Ihnen detaillierte Hintergrundinformationen liefern.
Wie viel Zeit brauche ich für den Selbstaudit?
Das Ausfüllen des Selbstaudits dauert zwischen 20 und 40 Minuten, je nachdem ob Sie Fragen zu allen oder nur zu bestimmten Kategorien beantworten möchten.
Was passiert mit meinen Angaben?
Die Nutzung des Selbstaudits funktioniert ohne die Angabe personenbezogener Daten oder Projektdaten. Ihre Teilnahme ist freiwillig und Ihre Eingaben werden anonymisiert zur Weiterentwicklung des Tools erfasst. Am Ende erhalten Sie einen Ergebnisbericht für sich selbst, den Sie herunterladen können. Wenn Sie sich während des Ausfüllens Notizen machen möchten, verzichten Sie bitte auf personen- oder projektbezogene Angaben im entsprechenden Textfeld.
In dieser Umfrage sind 65 Fragen enthalten.